Drei Sammlungen sind es, die den eigenen Bestand unseres Museums ausmachen. Eines dieser wichtigen Standbeine ist die Sammlung von Wolfgang Schuller, die — zunächst in der Kunststiftung Wolfgang Schuller vereint — durch Zulegung im Dezember 2012 in der Stiftung Schlösschen im Hofgarten aufgegangen ist. Unter der Überschrift »69 x Berliner Secession« berichtete ein privates Blog am 5. Dezember 2012 über die Zeremonie:
Im Rahmen eines festlichen Aktes am gestrigen Vormittag im Gartensaal des
Wertheimer Schlösschens im Hofgarten hat der verdienstvolle Wertheimer
Kunstsammler Wolfgang Schuller seine Kunststiftung Wolfgang Schuller
durch Zulegung, wie es im Juristendeutsch heißt, in die kommunale Stiftung
Schlösschen im Hofgarten eingebracht. Die beiden Vorsitzenden der
Stiftungsvorstände, Wolfgang Schuller und der Wertheimer Oberbürgermeister
Stefan Mikulicz, unterzeichneten die entsprechenden Verträge.
Das Schlösschen im Hofgarten, das 2006 nach Rettung vor dem Abriss, Erwerb
durch die Stadt Wertheim und kompletter Sanierung als Kunstmuseum eröffnet
worden ist, befindet sich samt dem umgebenden Vier-Hektar-Landschaftpark im
Eigentum der gleichnamigen Stiftung. Es beherbergt drei Kunstsammlungen,
darunter die jetzt ins Eigentum übernommene Kunststiftung Wolfgang Schuller, die
69 Werke namhafter Künstler der Berliner Secession umfasst.
![]() |
Foto: Michael Geringhoff |
Momentan existiert die Webseite der ehemaligen Stiftung Wolfgang Schuller
noch, die einen Überblick über die Werke gibt, die zum Großteil von März bis
November in der Dauerausstellung des Schlösschens zu sehen sind. Einzelne
Stücke werden aber auch immer wieder für externe Ausstellungen ausgeliehen.
Außerdem enthält die Seite ein Porträt des Sammlers und Mäzens.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen